Karin Stober, „Denkmalpflege zwischen künstlerischem Anspruch und Baupraxis - Über den Umgang mit Klosteranlagen nach der Säkularisation in Baden und Württemberg, Veröffentlichungen der Kommission für geschichtliche Landeskunde in Baden-Württemberg“, VERÖFFENTLICHUNGEN DER KOMMISSION FÜR GESCHICHTLICHE LANDESKUNDE IN BADEN-WÜRTTEMBERG, Bd. Reihe B Band 152, 2003, Zugegriffen: 15. Dezember 2024. [Online]. Verfügbar unter: https://regionalia.blb-karlsruhe.de/frontdoor/deliver/index/docId/24516/file/BLB_Stober_Denkmalpflege_Klosteranlagen.pdf
Karin Stober zeichnet in ihrer Dissertation ein lebendiges Bild des Werdeganges diverser Klosteranlagen in Baden-Württemberg, die in mehr oder weniger ruiniertem Zustand das Auf und Ab unterschiedlicher Interessen überdauert haben. Die Ausführungen zur Dichtung, Landschaftsmalerei und Gartenkunst im Kontext der Romantisierung der Landschaft mit und ohne Ruine und der „deutschen“ Variante des Ruinentourismus sind aufschlussreich und unterhaltsam.