[1]
Thomas. Horlitz, „Zur Rolle der Eigenart in der Landschaftsplanung“, Berichte der Bayerischen Akademie fur Naturschutz und Landespflege ANL, S. 39–46, 1997, Zugegriffen: 16. April 2025. [Online]. Verfügbar unter: https://www.anl.bayern.de/publikationen/berichte/doc/ber21005horlitz_1997_rolle_der_eigenart.pdf
Thomas Horlitz untersucht in seinem Aufsatz den Begriff der „Eigenart“ als besondere Eigenschaft von Kulturlandschaften. Er erläutert, was unter diesem Begriff zu verstehen ist, und zeigt auf, welche Handlungsmöglichkeiten sich daraus ableiten lassen. Ziel ist es, die „Eigenart“ von Landschaften zu bewahren – eine Aufgabe, die unter anderem das Bundesnaturschutzgesetz vorschreibt. In der Realität jedoch schwindet diese Eigenart zunehmend durch Zersiedelung und intensive Nutzung.