10.05.2025 Kunst+Landschaft

Plustek01632-k
Im Gartenreich Wörlitz - Fettkreide auf Papier (Din A3, 2024)

Der Landschaftspark Wörlitz – entstanden ab 1765 unter Fürst Leopold III. Friedrich Franz von Anhalt-Dessau – gilt als einer der frühesten und bedeutendsten Landschaftsgärten auf dem europäischen Festland. Geprägt vom Geist der Aufklärung, verband er pädagogischen Anspruch mit ästhetischer Innovation. Die Reise des Fürsten nach England und Italien beeinflusste die Gestaltung maßgeblich: Die Prinzipien der englischen Gartenkunst – freie, naturnahe Formen, Sichtachsen und symbolisch gesetzte Architekturen – trafen auf die Ideale der klassischen Antike und der Renaissance.

Der Park war dabei nie bloß Kulisse, sondern lebendiger Ausdruck eines Weltbilds: Er sollte belehren, erfreuen und bilden – Natur wurde hier zum moralischen und politischen Raum. Die Anlage steht in der Tradition der englischen Landschaftsgärten à la Capability Brown, aber auch unter dem Einfluss italienischer Ideallandschaften wie bei Claude Lorrain oder Poussin.

10. Mai 2025 - 13.00 h -17.00 h

Veranstaltungsort: Galerie Burrer Plus im Steinbruch

Stuttgarter Str. 88, 75433 Maulbronn

Thema: Kunst+Landschaft

William Gilpin Picturesque

Künstler in der Landschaft

Published with Nuclino