Das Maulbronner Wassersystem - Bibliographie

Der Roßweiherast des Maulbronner Kanlasystems in Zur 850jährigen Geschichte des Zisterzienserklosters. 1997. [Online]. Verfügbar unter: http://opac.regesta-imperii.de/id/57013

Regierungspräsidium Karlsruhe, Hrsg., „Maulbronner Klosterteiche - Die Naturschutzgebiete Aalkistensee und Roßweiher“. Zugegriffen: 1. Januar 2024. [Online]. Verfügbar unter: https://pudi.lubw.de/detailseite/-/publication/52261-Die_Naturschutzgebiete_Aalkistensee_und_Ro%C3%9Fweiher.pdf

W. Seidenspinner, „Das Maulbronner Wassersystem - Relikte zisterziensischer Agrarwirtschaft und Wasserbautechnik im heutigen Landschaftsbild“, <p>Denkmalpflege in Baden-Württemberg – Nachrichtenblatt der Landesdenkmalpflege, Bd. Bd. 18, S. <strong>Beginn und Erscheinungsfrequenz: </strong>Ausgaben pro Band: 4</p>, 2014, doi: 10.11588/NBDPFBW.1989.4.13748.

M. Rösch, E. Fischer, und B. Kury, „299 Maulbronn Weiher DMP“, 2021. [Online]. Verfügbar unter: https://www.researchgate.net/publication/350156570_299_Maulbronn_Weiher_DMP

A. Gillich, „Das Wassersystem des Klosters Maulbronn. Ein Projekt zur Bestandserfassung mit hochaufgelösten Laserscandaten“, Denkmalpflege in Baden-Württemberg – Nachrichtenblatt der Landesdenkmalpflege, Bd. 46, Nr. 4, Art. Nr. 4, Nov. 2017, doi: 10.11588/nbdpfbw.2017.4.42796.

F. Damminger, „Das historische Wassersystem des Zisterzienserklosters Maulbronn“, Mitteilungen der Deutschen Gesellschaft für Archäologie des Mittelalters und der Neuzeit, Bd. 33, S. 275–286, 2020, doi: 10.11588/dgamn.2020.0.77911.

Published with Nuclino